NATIONALER BRANCHENTAG 2023

Rund 80 Teilnehmende aus Industrie und Handeln haben anlässlich des Nationalen Branchentages von Swissavant wertvolle Inputs zu den Themen «Neues Datenschutzgesetz (DSG) – Die wichtigsten Schritte zur Datenschutzcompliance» sowie «Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen – und wie Sie davon profitieren» mit nachhause nehmen können. Die beiden Referenten Kaj Seidl-Nussbaumer und Leif Steinbrinker vermochten das Publikum zu fesseln und ihnen das eine oder andere „Oha-Erlebnis“ bescheren.

Nachstehend die Präsentationen zu den beiden Referaten:

«Neues Datenschutzgesetz (DSG)»

«Wie Sie aus Kunden wirklich Fans machen»

Preisverleihung der Förderstiftung polaris

Erstmals nach 3 Jahren verlieh die Förderstiftung polaris ihre Preise wieder in physischer Form und durfte 4 junge Berufsleute und 2 Lehrbetriebe aus den Branchen «Haushalt» und «Eisenwaren» für ihre Verdienste auszeichnen.

Beste Lehrabschlussnoten am QV 2022:

Die vier jungen Preisträger.

Joël Bürke DHF Haushalt, QV-Note: 5.6 / üK 5.5 Ausbildungsbetrieb: Küche & Haushalt AG, Zürich
Flavia Kempf DHF Eisenwaren, QV-Note: 5.5 / üK 5.5 Ausbildungsbetrieb: Arthur Weber AG, Schattdorf
Luc Weyermann DHF Eisenwaren, QV-Note: 5.5 / üK 5.5 Ausbildungsbetrieb: Joggi AG, Murten
Jean-Marc Hêche DHF Eisenwaren, QV-Note: 5.5 / üK 5.0 Ausbildungsbetrieb: FERROFLEX Gerber-Stegmann AG, Thun

Beste Ausbildungsbetriebe des Jahres:
Branche «Haushalt»: Iseli + Albrecht AG, Schaffhausen
Branche «Eisenwaren»: Arthur Weber AG, Schwyz

Preisträger Firmen «Haushalt»

Preisträger Firmen «Eisenwaren»

113. ordentliche Generalversammlung 2023

Bis zum Traktandum 7 folgten die anwesenden Stimmberechtigten den Anträgen des Vorstandes und genehmigten diese mit grosser Mehrheit. Zu Reden gab dann jedoch das Traktandum 8 «Neues Mitgliederbeitragssystem ab 2024». Aufgrund der bereits im Vorfeld erfolgten, sehr kontroversen Diskussionen, beschloss der Vorstand, dieses Traktandum lediglich „konsultativ“, also ohne direkte Einführungsfolgen, abstimmen zu lassen. Mit diesem Entscheid sollten alle anwesenden Mitglieder die Möglichkeit erhalten, sich frei und ohne Wirkungsdruck zum vorgeschlagenen neuen Beitragsmodell zu äussern. Die mehrheitliche Ablehnung in der anschliessenden konsultativen Abstimmung zeigte auf, dass der Vorstand anlässlich seiner nächsten Strategiesitzung das Thema «Neues Mitgliederbeitragssystem» nochmals auf der Agenda stehen haben wird.

Den Abschluss der Versammlung machte dann die erfreuliche und mit grosser Akklamation erfolgte Zu-Wahl von Damian Roux ins Leitungsgremium von Swissavant. Herr Roux ist in der bekannten Familienholding «Group R» für den Einkauf von Alarmierungs- und Qualitätsstahl, Werkzeug und Haustechnik verantwortlich. Im Weiteren ist er Leiter der zwei Einkaufsgruppierungen: die Westschweizer CAP für Werkzeuge und die BPA Bauprodukte Partner AG, die in der Beschaffung von Armierungsstahl, Zubehör und Baumaterialien aktiv ist.

Mit der Bekanntgabe des nächsten GV-Termins vom Montag, den 25. März 2024, und seinen Dankesworten an die Versammlung, schloss der Präsident die GV gegen 15.55 Uhr ab.

Berufsbildung

Swissavant

Kontakt

Swissavant
Neugutstrasse 12
Postfach
CH-8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 878 70 50
E-Mail: info@swissavant.ch

 
de_DE_formalDeutsch