Nationaler Branchentag/GV 2025 in Zürich-Flughafen!

0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Anlässlich des Nationalen Branchentages von Montag, 7. April 2025, findet am Morgen ein  Rahmenprogramm zu topaktuellen Themen statt. (Referenten und Themen siehe unten). Im Anschluss prämiert die Förderstiftung polaris die besten Lehrabsolventen und Ausbildungsbetriebe, bevor dann nach dem Mittagessen am Nachmittag die 115. ordentliche Generalversammlung abgehalten wird.

Datum:  Montag, 7. April 2025

Zeit:       09.00 bis ca. 15.30 Uhr

Ort:        Hotel Radisson Blu, Zürich-Flughafen (Anfahrt)

Tagesprogramm

  • 08.30 Uhr

    Eintreffen der Teilnehmenden

  • 09.00 Uhr

    Begrüssung

  • 09.10 Uhr

    Referat von Markus Daik

    «Hybrider Smart Store: Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell für den Schweizer Eisenwaren und Werkzeughandel»

  • 10.00 Uhr

    Kurzpause

  • 10.15 Uhr

    Referat von Bernhard Bicher

    «Produktdaten und Künstliche Intelligenz – präzise und effiziente Datenverarbeitung»

  • 11.00 Uhr

    Kurzpause

  • 11.15 Uhr

    16. Preisverleihung der Förderstiftung polaris

09.10 Uhr:
«Hybrider Smart Store: Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell für den Schweizer Eisenwaren und Werkzeughandel»

Referent: Markus Daik

«Hybrider Smart Store: Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell für den Schweizer Eisenwaren und Werkzeughandel»

Kleine Standorte stärken: Verkaufs- und Beratungsterminal sowie Selfservice-Kasse. Virtuell und doch nah am Kunden – das funktioniert! Über ein Verkaufs- und Beratungsterminal beraten Verkäufer aus dem nächstgrösseren Standort alle Kunden, die an der Theke im benachbarten Filialbetrieb nicht warten wollen. Dies dient wesentlich der Sicherung des Geschäftsbetriebes an kleineren Standorten. Wie es funktioniert, was es bringt und wie es ankommt, zeigt ein Erfahrungsbericht der BayWa AG aus München.

Markus Daik ist seit 1994 bei der BayWa tätig. Nach verschiedenen Führungspositionen im Vertrieb verantwortete er zuletzt die Vertriebsregion Süd von BayWa Baustoffe, sowie die Spezialbereiche bei Bau. Am 1. Januar 2025 hat Markus Daik nun die Verantwortung für den Gesamtvertrieb von BayWa Baustoffe übernommen.

10.15 Uhr: «Produktdaten und Künstliche Intelligenz – präzise und effiziente Datenverarbeitung»

Referent: Bernhard Bicher

«Produktdaten und Künstliche Intelligenz – präzise und effiziente Datenverarbeitung»

Innovative KI-Technologie soll das Zusammenführen vielfältiger Datenquellen massiv beschleunigen und die Qualität der Datensätze auf ein neues Niveau hieven. Das Produktdaten-Management wird revolutioniert auf Basis von Automatisierungen im Bereich Klassifizierungen auf Standards und kundenspezifischen Datenmodellen, Extraktion von technischen Kennzahlen aus Produkttexten, Generierung von hochwertigen Texten und präzisen Übersetzungen. Das Referat gibt Ihnen konkrete Einblicke in die Anwendungsfälle und Umsetzungsprojekte und zeigt auf, was die neuen vielversprechenden Möglichkeiten für Ihr Geschäft bedeuten.

Bernhard Bicher ist Gründer und CEO von Onedot. Er gründete das Unternehmen vor 10 Jahren, um Produktdaten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert aufzubereiten. Vor der Gründung von Onedot arbeitete Bernhard Bicher in der Strategieberatung sowie in der Software-Implementierung.

Termin direkt in den Kalender einfügen

Berufsbildung

Swissavant

Kontakt

Swissavant
Neugutstrasse 12
Postfach
CH-8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 878 70 50
E-Mail: info@swissavant.ch

 

de_DE_formalDeutsch