Hardware 2025: Innovationshub für unsere Branche!

Besonders überzeugend war die Kombination aus starker Innovationskraft, persönlicher Vernetzung und gezielter Nachwuchsförderung, die eine nachhaltige Zukunftsperspektive für unsere Schweizer Eisenwaren- und Werkzeugbranche bietet.

Mit dem seit Jahrzehnten bewährten Messekonzept der Hardware 2025 – einer Mischung aus Innovationspräsentationen, Geschäftsanbahnung und der gezielten Förderung des Berufsnachwuchses – hat sich diese nationale Begegnungs- und Informationsplattform erneut als unverzichtbares Branchenereignis etabliert.

«Es freut mich zu sehen, dass die jungen Besucherinnen und Besucher motiviert waren und Interesse gezeigt haben. Unsere Branche ist für die Zukunft gut aufgestellt», sagt Christoph Rotermund.

Starker Branchenauftakt 2025

Unbestritten hervorzuheben ist der Fokus auf unsere Berufsjugend, die durch gezielte Attraktivitäten am letzten Messetag aktiv in unsere Branche eingebunden wurde – in der Summe ein entscheidender Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Fachkräfte- und Führungsbedarfs in unserer Branche. Damit war die Hardware 2025 für alle Fachhändler und Lieferanten auch in diesem Jahr erneut der Branchenauftakt schlechthin.

Neue Geschäftsmodelle

Besonders beeindruckend war während den drei Messetagen zudem, wie gezielt Impulse für die Weiterentwicklung des Schweizer Fachhandels gesetzt wurden, indem zukunftsweisende Produkte und Neuheiten sowie kreative Geschäftsmodellefür eine erfolgreiche Handelspartnerschaft vorgestellt wurden. In Sekundenschnelle konnten Marktdaten aus der ganzen Schweiz für unternehmerische Aktionen zur Verfügung gestellt werden. Ein digitales Highlight für eine effektive Marktbearbeitung, welches die Anreise nach Luzern alleine schon rechtfertigte!

Vernetzte Handelswelt – Digitale Technologien

Die Integration von digitalen Formaten, wie der informativen Website «Hardware 365», erweitert den Messenutzen der Hardware 2025 über den eigentlichen physischen Event hinaus und unterstützt so in unserer weitläufigen Branche eine kontinuierliche Vernetzung und  Wissensvermittlung. Ein absolutes Muss, wenn die komplexen Herausforderungen einer digitalen Handelslandschaft in unserer Branche  gemeistert werden sollen.

Ein weiterer strategischer Baustein zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Hardware als zentraler Treffpunkt für unsere Branche wird zweifelsfrei die intensivere Nutzung digitaler Technologien sein, damit der Hardware-Erfolg der letzten Jahrzehnte auch in einer zunehmend vernetzten Schweizer Handelswelt fortgeschrieben werden kann.

Hardware 2027

Die nächste Hardware in Luzern findet vom 10. bis 12. Januar 2027 statt.

 

Berufsbildung

Swissavant

Kontakt

Swissavant
Neugutstrasse 12
Postfach
CH-8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 878 70 50
E-Mail: info@swissavant.ch

 

de_DE_formalDeutsch