Personalunion 2027: AKEW und AK Forte unterzeichnen Absichtserklärung

Im Mai 2025 unterzeichneten die Ausgleichskassen AKEW und AK Forte eine Absichtserklärung zur Personalunion (PU2027), um eine gemeinsame Organisation unter einheitlicher Leitung bei gleichzeitiger rechtlicher Selbstständigkeit zu schaffen.

Mit der Personalunion verfolgen AKEW und AK Forte das erklärte Ziel, ihre Kräfte zu bündeln, um Qualität, Effizienz und Effektivität nachhaltig zu steigern sowie die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit beider Ausgleichskassen zu sichern. Die künftige Organisation soll sämtliche Aufgaben abdecken, die ihr von den jeweiligen Gründerverbänden übertragen werden.

Zusammenarbeitsvertrag folgt im Herbst
Die Unterzeichnung der Absichtserklärung markiert den Startschuss für die Ausarbeitung eines detaillierten Zusammenarbeitsvertrages, der die organisatorischen, finanziellen und personellen  Rahmenbedingungen der Kooperation regelt. Die Verabschiedung und Unterzeichnung dieses Vertrages ist für November 2025 vorgesehen. Mit dessen Inkrafttreten wird die Umsetzung der  Personalunion per 1. Januar 2027 dann für beide Ausgleichskassen rechtsverbindlich.

Im Zuge dieser Entwicklung wurde Florian Fingerhuth am 14. Mai 2025 vom Vorstand der AK Forte einstimmig zum künftigen Leiter der AK Forte gewählt. Mit der Unterzeichnung des Zusammenarbeitsvertrages im November 2025 wird dann seine Ernennung zum Geschäftsführer der zwei Ausgleichskassen ebenfalls rechtskräftig. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Urs Fischer der AK Forte wird seine Funktion bis Ende 2026 ausüben und die Personalunion anschliessend in beratender Rolle weiterhin begleiten. Für das Jahr 2026 sind umfassende Vorbereitungsmassnahmen geplant,
darunter der räumliche Zusammenschluss am Standort Schlieren, die Integration aller Mitarbeitenden, der Aufbau gemeinsamer Strukturen sowie die Harmonisierung der IT-Infrastruktur.
Mit diesen Weichenstellungen festigen AKEW und AK Forte ihre Rolle als verlässliche und zukunftsorientierte Partner im schweizerischen (AHV-)Sozialsystem.

«Die einstimmige Wahl zum neuen Geschäftsführer der Personalunion 2027 für die zwei Ausgleichskassen AKEW und AK Forte ehrt mich persönlich sehr. Mit grossem Engagement und mit hoher Motivation werde ich alles daransetzen, den vielfältigen und zum Teil komplexen Ansprüchen gegenüber den privatwirtschaftlich organisierten Ausgleichskassen gerecht zu werden.», sagt Florian Fingerhuth nach der Wahl.

Neugierig geworden? Mehr zum Thema lesen sie hier ➜

Berufsbildung

Swissavant

Kontakt

Swissavant
Neugutstrasse 12
Postfach
CH-8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 878 70 50
E-Mail: info@swissavant.ch

 

de_DE_formalDeutsch