Gemeinsam durchstarten – Reflexion nach der Probezeit

Nach dem Start in die Lehre ist jetzt der richtige Moment für Rückblick und Feinausrichtung.

Vor einigen Wochen haben die Lernenden ihre Ausbildung begonnen. Diese Zeit ist spannend, aber oft auch herausfordernd. Vieles ist neu und die Umstellung fällt nicht immer leicht. Daher ist es wichtig, die Lernenden gut zu begleiten und zu unterstützen.

Die Probezeit endet Ende Oktober. Ein idealer Zeitpunkt, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und den weiteren Weg zu besprechen. Ob bei einer Kaffeepause, am Bürotisch, in der Werkstatt oder auf der Baustelle – egal wo, wichtig ist, dass das Probezeitgespräch stattfindet und die lernende Person Feedback bekommt.

Dafür stellen wir Ihnen einen Probezeitleitfaden sowie einen Probezeitbericht zur Verfügung. Diese Unterlagen bieten Ihnen einen roten Faden für ein strukturiertes und professionelles Gespräch.

Probezeit

Die Probezeit (1-3 Monate) wird im Lehrvertrag festgehalten. Bevor die Probezeit endet, sollte ein Probezeitgespräch geführt werden. Einen Gesprächsleitfaden sowie ein Formular stellen wir Ihnen zur Verfügung. Die Probezeit kann maximal auf sechs Monate verlängert werden.

Lehrbetriebe und Lernende können während der Probezeit den Lehrvertrag, auch ohne Angabe eines Grundes, jederzeit auflösen. Die Frist beträgt sieben Tage.

Anträge auf Probezeitverlängerungen finden Sie auf der Webseite des Mittelschul- und Berufsbildungsamts Ihres zuständigen Ausbildungskantones. 

Leitfaden für ein Probezeitgespräch

Formular für das Probezeitgespräch

Neugierig geworden? Mehr zum Thema lesen sie hier ➜

Berufsbildung

Swissavant

Kontakt

Swissavant
Neugutstrasse 12
Postfach
CH-8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 878 70 50
E-Mail: info@swissavant.ch

 

de_DE_formalDeutsch