Stimme aus der Branche
«Smart und Swiss – das wollen wir gemeinsam leben!»
Sprühen und Schäumen im Garten-, Bau- und Industrieeinsatz sind die Hauptanwendungen zu den Produkten der Birchmeier Sprühtechnik AG mit Sitz im aargauischen Stetten: «Am Anfang steht immer eine Fragestellung. Dann sucht man die passende Flüssigkeit oder das beste Granulat. Und danach geht es um die Applikation, also um das korrekte Aus- und Aufbringen.» Folglich ist das Fachwissen rund um die entsprechenden Gerätschaften für Tobias Hüni sehr wichtig. Denn nur mit der optimierten Anwendung entfaltet das gewählte Medium die gewünschte Wirkung einwandfrei. Das Rahmenthema dazu heisst: «Know-how!»
Smart …
«Unsere Stärke liegt in Fachwissen und Erfahrung, in Entwicklung und Innovation, in Flexibilität und Kundenorientierung!» Tobias Hüni hat denn auch ein grosses Anliegen: Die Vermittlung dieses Fachwissens! Also die Weitergabe der feinen Unterschiede und Alleinstellungen, der kreativen Neuheiten und stetigen Verbesserungen, der cleveren Details aus der hauseigenen Entwicklungsabteilung. Dazu auch die intensive Klärung der Endkundenbedürfnisse, die Gesamtschau auf Kundschaft, Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten – und auch auf die Integration der Produkte in die CAS-Akku-Familie (Cordless Alliance System) … kurz: Alles, was die gekonnte Beratung leistet, und was sich digital nicht abbilden lässt! Deshalb sieht Hüni im stationären Handel mit vorgeschaltetem Verteilservice die beste Möglichkeit zur Beratung und Versorgung der Endkunden – wohlgemerkt professioneller wie privater: «Der Marktauftritt mit Laden, E-Shop kompetenter Beratung und After-Sales-Service ist aus unserer Sicht der beste Weg!»
… und Swiss …
Die Produkte werden in der Schweiz hergestellt, der Export geht in über 80 Länder. Blasextruder und Löteinrichtungen, Roboter- und Bedruckungsstationen, Teststationen und Verpackungsmaschinen – sie alle arbeiten im aargauischen Stetten. «Neben Qualität und Technik steht bei uns auch ’Made in Switzerland’ im Vordergrund.» Denn lokale Produktion heisse auch sprichwörtliche Qualität, lange Vorhaltung von Ersatzteilen und kurze Lieferzeiten.
Darüber hinaus kurze Wege und wenig graue Energie: «Wir möchten gerne fachlich und mit unserer ’Schweizer DNA’ näher an unsere Endkunden herankommen.» Im kleinen, persönlichen Schweizer Markt sei das nämlich möglich, meint Hüni. Aber: «Das geht nur über den regional aktiven Fachhandel, der seine Kundinnen und Kunden kennt und aktiv betreut.»
… seit 1876
Bald wird das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen feiern können: Anderthalb Jahrhunderte am Markt und im Dienst der Kundschaft. Es gibt nicht so viele Firmen in der Schweiz, die ihre Selbstständigkeit und Marktberechtigung so lange erhalten konnten: «Auch diese Botschaft möchten wir aktiv weitergeben. Sie stärkt das Vertrauen und unser Image von Qualität und Verlässlichkeit.» Die Firmengeschichte ist für Tobias Hüni demnach ein weiterer Aspekt, mit dem die Birchmeier Sprühtechnik AG, der kooperierende Fachhandel und die Kundschaft gewinnen können. Sein Fazit für die gemeinsame Zukunft: «Stärken wir das fachliche und das ideelle Miteinander – zum Vorteil von privaten und professionellen Endkunden! – eben SMART und SWISS.»