Die Generalversammlung

Mehrwert «Nationaler Branchentag»

Die Generalversammlung ist das höchste Gremium, die Legislative von Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt. Ergänzt durch aktuelle Referate und hochkarätige Podien wird die Versammlung jeweils in den «Nationalen Branchentag» eingebunden. Die Teilnahme an diesem hochwertigen Event lohnt sich.

Vermittlung von Wissen

Swissavant lebt den Dienstleistungsgedanken in jeder Minute. Daher nutzt der Verband die jährliche Zusammenkunft zur Generalversammlung nicht nur für die Abwicklung der statutarischen Geschäfte, sondern auch zur Vermittlung von wertvollem Wissen und aktuellen Informationen sowie für Ehrungen seitens der Förderstiftung polaris.

Auszeichnung von Lehrabsolventen

Als «Nationaler Branchentag» wird die Generalversammlung von Swissavant mit Fachreferaten und Podien zu aktuellen Themen der Branche ergänzt. Eingebunden werden dabei auch die Auszeichnungen herausragender Lehrabsolventen und besonders engagierter Ausbildungsbetriebe durch die Förderstiftung polaris.

Branchenkontakte und Networking

So geht Swissavant auch bei der Generalversammlung entscheidend weiter als konventionelle Branchenverbände. Die statutarischen Geschäfte werden mit informellen Branchenkontakten und Networking sowie Wissens- und Informationsvermittlung kombiniert. Dies macht den «Nationalen Branchentag» zu einem reichhaltigen, vielfältigen und ergiebigen Anlass, der den Teilnehmenden fachlich, geschäftlich und menschlich nachhaltigen Nutzen beschert.

Die nächste Generalversammlung von Swissavant findet am Montag, 30. März 2026 statt.

Nationaler Branchentag 2025 im Rückblick

Am Nationalen Branchentag inkl. Generalversammlung 2025 profitierten über 150 Teilnehmende von den beiden spannenden Referate zu den Themen «Hybrider Smart Store: Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell für den Schweizer Eisenwaren und Werkzeughandel» von Markus Daik, BayWa, und «Produktdaten und Künstliche Intelligenz – präzise und effiziente Datenverarbeitung», präsentiert von Bernhard Bicher, Onedot. Im Anschluss prämiert die Förderstiftung polaris die 3 besten Lehrabsolventen 2024 sowie zwei Ausbildungsbetriebe, die sich in der Berufsbildung stark gemacht hatten, bevor dann nach dem Mittagessen am Nachmittag die 115. ordentliche Generalversammlung abgehalten wurde.

Genehmigung aller Traktandenpunkte

GV genehmigt alle Anträge
Mit grossem Mehr genehmigte die GV nicht nur den Leistungsbericht 2024, sondern auch die Jahresrechnung 2024 samt neuem Budget 2025.

Ebenfalls stimmte sie – zur grossen Freude des Vorstandes – der angestrebten Fusion mit dem Verband Schweizerischer Farbenfachhändler (VSF) einstimmig ohne Enthaltung zu.

Zur Medienmitteilung

VSF fusioniert mit Swissavant – Ein starkes Signal für die Zukunft der Schweizer Farbenbranche

Fusion offiziell besiegelt

Die Fusion zwischen dem Verband Schweizerischer Farbenfachhändler (VSF) und Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt wird per 1. Januar 2025 rückwirkend vollzogen: Nach der Zustimmung durch die Generalversammlung des VSF im Frühling 2024 hat nun auch die Generalversammlung von Swissavant am 7. April 2025 einstimmig dem Fusionsvertrag mit dem VSF zugestimmt. Damit ist der Zusammenschluss zwischen den zwei nationalen Wirtschaftsverbänden offiziell besiegelt.

Der ausführliche GV-Rückblick erscheint in der April-Ausgabe der perspective.

Nachfolgend einige Impressionen der vergangenen Generalversammlung vom 07. April 2025.

Die Generalversammlung gehört zu den Verbandshöhepunkten und bietet neben Networking auch interessante Fachreferate sowie eine Prämierung an.
Swissavant: Der umfassende Branchendienstleister für Mitglieder und Lieferanten.

Kevin Feierabend

Präsident Swissavant

Berufsbildung

Swissavant

Kontakt

Swissavant
Neugutstrasse 12
Postfach
CH-8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 878 70 50
E-Mail: info@swissavant.ch

 

de_DE_formalDeutsch