Digital Fit
Praktische Empfehlungen zur Optimierung Ihrer digitalen Präsenz und Zielgruppenansprache.
Ein effektiver Online-Auftritt setzt auf eine gut optimierte Corporate Website, die sowohl schnelle Ladezeiten als auch Barrierefreiheit gewährleistet. Eine Ladezeit unter 3 Sekunden ist entscheidend, um Absprünge zu minimieren und das Ranking bei Google zu verbessern. Zudem sollten Websites barrierefrei gestaltet werden, indem sie gute Lesbarkeit, Alt-Texte für Bilder und eine vollständige Tastaturnavigation bieten, was auch die Reichweite erhöht und die Usability verbessert.
Im E-Commerce ist ein unkomplizierter Checkout-Prozess entscheidend, um die Conversion-Rate zu steigern. Der Kaufprozess sollte auf ein Minimum reduziert werden, mit Optionen wie einem Gast-Checkout und flexiblen Zahlungsmethoden. Zudem ermöglicht die Personalisierung durch KI-gestützte Produktempfehlungen und maßgeschneiderte Angebote, das Einkaufserlebnis individuell zu gestalten und die Kundenbindung zu stärken.
Web-Applikationen profitieren von der Automatisierung durch APIs, die es ermöglichen, unterschiedliche Systeme wie CRM und ERP effizient miteinander zu verbinden und wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Eine besonders zukunftsträchtige Lösung sind Progressive Web Apps (PWA), die die Vorteile nativer Apps mit der Reichweite von Webseiten vereinen und ohne Installation sowie offline-fähig sind.
SEO-Strategien konzentrieren sich auf hochwertiges Content-Marketing, das regelmäßig relevante Inhalte bietet und dabei hilft, die Sichtbarkeit bei Google zu erhöhen. Durch strukturierte Daten und präzise, leicht verständliche Antworten auf häufige Fragen lässt sich zudem das Potenzial von Zero-Click-Searches nutzen, bei denen Nutzer direkt in den Suchergebnissen Antworten finden, ohne eine Website zu besuchen.
Im Digital Marketing ist es entscheidend, die Performance von Kampagnen kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren. Tools wie Google Analytics bieten wertvolle Einblicke in Kennzahlen wie Klick- und Conversion-Raten. Darüber hinaus fördern interaktive Formate wie Quizze und Umfragen das Engagement der Nutzer und erhöhen die Markenbindung.
«Für einen erfolgreichen digitalen Auftritt müssen Ladezeiten optimiert, Prozesse vereinfacht und Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt werden. Nur so lässt sich sowohl die Reichweite steigern als auch die Kundenbindung nachhaltig stärken.» Christoph Rotermund, Geschäftsführer von Swissavant